Impressionen Gartentag 2017

Impressionen Gartentag 2017

Impressionen Gartentag 2017

Blumen pflanzen

Der Gartentag 2017 war ein voller Erfolg! Bei mittelgutem Wetter haben alle Kinder Blumen mitgebracht, die sie gemeinsam mit Eltern und Erziehern eingepflanzt haben. Ab 15:00 ging es los – alle haben fleißig mitgeholfen und den Hof auf Vordermann gebracht.

Würstchen und Pizza

Nach getaner Arbet gab es zur allgemeinen Stärkung wahlweise Pizza oder Würstchen, die gemütlich an Bierbänken in einer Ecke des Hofes verspeist werden konnten. An dieser Stelle möchte der Förderverein allen Eltern herzlich für die Spenden danken! Ws konnten ca. 160 € eingenommen werden, die nun direkt den Kindern zugute kommen können.

Aufgrund des großen Erfolges und des schönen Beisammenseins iat angedacht, vor der Sommerschließung noch ein Sommergrillfest zu veranstalten. Näheres dazu in Kürze!

 

Gartentag – Eine Blume für jedes Kind

Gartentag – Eine Blume für jedes Kind

Kindertagesstätte Heinestraße Gartentag 2017

Auch in diesem Jahr wollen wir Eltern beim Gartentag wieder gemeinsam für einen schönen, grünen Hof sorgen. Dazu laden wir alle Eltern herzlich ein!

Der Gartetag findet statt am Dienstag, 09.05.2017 von 15:00 bis 17:30 Uhr.

Am Gartentag pflanzen wir neue Blumen, machen den Hof schön sauber und bringen die Beete in Ordnung – das ganze bei einem gemütlichen Beisammensein mit Essen und Getränken.

Eine Blume für jedes Kind

Damit unser Hof dieses Jahr besonders lebendig wird, bitten wir alle Eltern für ihr Kind eine Blume oder Pflanze mitzubringen, die wir dann gemeinsam einpflanzen – so hat jedes Kind eine persönliche Erinnerung.

Bitte bringt die Pflanze erst am Dienstag mit!

Natürlich werden auch die Pflanzen von den Kindern eingepflanzt, deren Eltern zum Gartentag keine Zeit haben!

Mitmachen & spenden

Die Kinder und Erzieher freuen sich über alle Mamas, Papar, Tanten, Onkel, Omas & Opas, die beim Gartentag mitmachen. Aber auch wenn ihr keine Zeit habt könnt ihr uns unterstützen. Damit wir Essen und Getränke haben, die wir verkaufen können, freuen wir uns über folgende Spenden:

  • Pizzas (werden dann in den Backofen geschoben)
  • Waffeln
  • Geflügelbratwürste (wir grillen!)
  • Wasser
  • Saft
  • Toast

Hierzu hängen gesonderte Listen bei den einzelnen Gruppen. Bitte tragt euch ein!

Außerdem können wir immer Blumenerde und Rindenmulch gebrauchen.

Der Erlös aus dem Verkauf kommt zu 100% dem Kindergarten zugute.

Ostereier bemalen fällt dieses Jahr leider aus

Ostereier bemalen fällt dieses Jahr leider aus

Ostereier bemalen fällt dieses Jahr leider aus

Organisatorische Gründe

Die letzten Jahre haben Eltern gemeinsam mit den Kindern Osternester gebastelt und Osterzöpfe gebacken – mit großem Erfolg: die Kinder waren begeistert und konnten etwas selbstgemachtes mit nach Hause bringen.

Auch bei der letzten gemeinsamen Backaktion zu Weihnachten mussten leider sehr viele Eltern in letzter Minute absagen, so dass Erzieher einspringen mussten. Aufgrund der knappen Zeit und der angespannten Personallage konnten der Fördervereine daher dieses Jahr kein Ostereier bemalen anbieten.

Engagement für die Kinder

Der Kindergarten und der Förderverein leben vom Engagement der Eltern. Auch wenn es im Einzelfall immer gute Gründe für eine kurzfristige Absage gibt, stellt dies die Organisatoren doch vor eine sehr schwierige Aufgabe. Daher bitten wir alle, ihre Zusagen wenn irgendmöglich einzuhalten.

Nichtsdestotrotz wollen wir Anfang Mai wieder einen Gartentag veranstalten, an dem die Eltern den Hof gärtnerisch auf Vordermann bringen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein – wir freuen uns darauf!

Abholzeiten beachten

Abholzeiten beachten

Abholzeiten beachten

Damit sich die Kinder ungestört im Kindergarten bewegen können, bitten Leitung und Erzieher nochmals darum, sich an die Bring- und Abholzeiten zu halten. Nur wenn alle mitmachen, kann die Sicherheit der Kinder und ein störungsfreier Tagesablauf gewährleistet werden.

Bringzeit Morgens

Bitte bringt die Kinder bis spätestend 9:00 Uhr. Danach wird die Tür geschlossen und die Morgenkreise beginnen. Meldet euer Kind bis 9:00 Uhr ab, falls es nicht kommen kann, damit sich niemand Sorgen machen muss.

Abholzeiten Mittags

  • 12:00 Uhr
  • 13:00 Uhr
  • 14:00 Uhr
  • 14:40 – 15:00 Uhr

Abholzeit Nachmittags

Die Kinder können zwischen 15:30 – 17:00 abgeholt werden. Danach ist der Kindergarten geschlossen.

Achtet auf die Sicherheit

Während der Bring- und Abholzeiten spielen die Kinder nicht auf den Fluren. Bitte achtet mit darauf, schließt immer die Türe hinter euch und lasst euch nie von einem Kind die Tür öffnen.

Wenn ihr euer Kind im Ausnahmefall zu einer andern Uhrzeit bringen oder abholen müsst, sprecht das bitte vorher ab.

Masern in Duisburg

Masern in Duisburg

Masern in Duisburg

Impfschutz prüfen

111 Fälle von Masern bei Kindern und Kleinkindern sind bis zum 18.3. bereits in Duisburg aufgetreten. Die Stadt ruft dringend dazu auf, den Impfschutz der eigenen Kinder zu prüfen und ggf. vom Kinderarzt erneuern zu lassen. Nur so lässt sich eine mögliche Epidemie wirksam eindämmen.

Auf Anzeichen achten

Um Kinder und Erzieher zu schützen, sollten alle auf Anzeichen von Masern achten und ihr Kind auch bei einem Anfangsverdacht nicht in den Kindergarten, sondern zu einem Kinderarzt schicken. Masern sind kein einfacher Schnupfen und müssen auf jeden Fall von einem Arzt behandelt werden.

Die offizielle Mitteilung der Stadt Duisburg zum Thema findet ihr hier.
Woran erkennt man Masern? Hier eine Beschreibung des Krankheitsbildes.